3D - Röntgen (DVT)
Die digitale Volumentomografie ( kurz DVT ) ist ein bildgebendes Tomografie-Verfahren unter Einsatz von Röntgenstrahlen.
Es ermöglicht die dreidimensionale Darstellung des Kieferknochens und die in ihm enthaltenden Zähne und Strukturen. Das Funktionsprinzip ist dem der Computertomografie (CT) ähnlich.
Die DVT-Aufnahme ist auf die zahnmedizinische Diagnostik spezialisiert und benötigt im Vergleich zu einer herkömmlichen CT-Aufnahme des Kopfes nur 1/10 bis 1/40 der üblichen Strahlendosis.
In der Zahnmedizin kann die DVT wertvolle zusätzliche Information für die zahnärztliche Diagnose und Therapie liefern. Hier folgt eine beispielhafte Auswahl:
- 3D-Planung von dentalen Implantaten und schienen-navigierte Implantation
- Darstellungen von retinierten Zähnen
- Darstellung von Wurzelkanälen
- Diagnose von Erkrankungen der Kiefergelenke, Speicheldrüsen und Kieferhöhlen
- Fokussuche im Kieferknochen
- 3D Darstellung von parodontalen Knochenabbau