Für ihr lächeln...
Menü

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin bei der eine therapeutische Wirkung durch Nadelstiche an bestimmten Punkten des Körpers erzielt wird. Leitgedanke dieser traditionellen  Akupunktur ist die "Lebensenergie des Körpers" (Qi), welche auf definierten Leitbahnen (Meridianen) zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen haben soll. Ein gestörter Energiefluss wird dabei für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Durch Stiche auf bestimmte Akupunkturpunkte sollen die Störungen im Fluss des Qi behoben werden. Auch wenn sich diese Vorstellung nicht mit der klassischen Schulmedizin und Physiologie deckt, kann man dennoch feststellen, dass die Akupunktur in vielen Bereichen therapeutische Wirkung zeigt. Auch in der Zahnmedizin kann man sich diese Therapieform mit ihrer Wirkung zu nutze machen.

Besonderen Verdienst in der dentalen Anwendung erwarb sich dabei  Dr. Jochen Gleditsch, Zahnarzt, Kieferchirurg und HNO-Arzt. Er entwickelte die Vorstellung der Mirko-Akupunktur-Systeme (MAPS). Ein MAP ist eine Körperregion, an dem mehr oder weniger der gesamte Organismus über Akupunkturpunkte abgebildet ist. Wie z.B. das Ohr ist auch der Mundraum so ein Mirko-Akupunktursystem. Im Gegensatz zur äußeren Haut werden in der Mundhöhle keine Akupunkturnadeln gesetzt. Hier werden die Punkte entweder mit kleinen Injektionen oder mit dem ->Laser stimuliert.

Quelle: Rauper-Kopsch
16. Auflage 1943
Thieme Verlag Leipzig

Ich nutze die Akupunktur in der Praxis beispielsweise um die Behandlung angenehmer für den Patienten zu gestalten. Die Akupunktur kann für Entspannung sorgen, angstlösend wirken und Würgereize während der Behandlung unterdrücken. Chronische Schmerzzustände und Kiefergelenkserkrankungen können gelindert werden.

Außerdem kann die Mund-Akupunktur unterstützend bei vielen Allgemeinmedizinischen Erkrankungen zum Einsatz kommen.